Verein

 Der Skiclub Nassereith hat zur Zeit einen Mitgliederstand von knapp über 150 Personen (davon rund 80 Aktive). Eine der Hauptaufgaben des Skiclubs ist die Förderung des sportlichen Skilaufs von Kindern und Jugendlichen. Hierfür werden jedes Jahr je nach Schneelage Trainingseinheiten sowie Skirennen durchgeführt. Für die älteren Mitglieder steht jedoch auch der gesellschaftliche Aspekt und die Kameradschaft im Vordergrund. Zur Vorbereitung für die Skisaison findet alljährlich ein Hallentraining im Turnsaal der Volksschule Nassereith statt. Pro Winter veranstaltet der Skiclub ca. 1-2 Rennen, wobei je nach Rennen (Vereinsmeisterschaft, Ortsschülerskitag, Juxrennen) bis zu 70 Läufer am Start sind.  
Für die Präparierung der Piste am Roßbachlift ist ca. seit dem Jahre 2000 der Skiclub selbst verantwortlich.  

Ausschuss

  

Obmann: RUEPP Roland & ZIMMERMANN Michael 
Obmann Stv.: MALAUN Viktoria 
Sportl. Refer.: RÖCK Bianca 
Schriftführerin: PAYER Therese 
Schriftf. Stv.: FALBESONER Anika 
Kassier: ZIMMERMANN Thomas 
Kassier Stv.: WANDER Andreas 
Beisitzer: RÖCK Stefan, RUEPP Carmen, RUEPP Markus 

 

Geschichte

 Der Skiclub Nassereith wurde in den Sechziger Jahren von einigen ambitionierten Skiläufern als Sektion der Turnerschaft Nassereith gegründet. Aufgrund der Auflösung der Turnerschaft wurde im Jahre 2009 eine "Neugründung" des Skiclubs Nassereith erforderlich. Seit seiner Gründung hatte der Verein ständig eine sehr hohe Mitgliederzahl, welche zu Spitzenzeiten rund 220 Mitglieder betrug. Zur Zeit hat der Skiclub rund 150 Mitglieder. Als eine der ersten Aufgaben wurde vom Skiclub die Piste am Roßbach (Jack) ausgeholzt. 1968 wurde dann vom Tourismusverband der Roßbachlift errichtet. Drei Jahre später wurde vom Skiclub das Zielhaus errichtet, dass fast 30 Jahre als Stützpunkt und Lager für den Skiclub diente, bis es imSommer 1999 von einer Mure total zerstört wurde. Als Ersatz für das zerstörte Zielhaus wurde das bestehende Liftgebäude aufgestockt, wobei der Skiclub im ersten Stock einen Clubraum und einen Lagerraum erhielt. 

Weitere Highlights: 1965-1972 - Durchführung des Fernpass- rennens (Afrigall) mit internationaler Beteiligung. 1979 - Zeltfest des Skiclubs 1982 - Tiroler Landescup am Roßbachlift (SL) 1985 - Alpencup (internationales Gemeinde- räteskirennen) mit über 300 Teilnehmern 1986 - Österreichische Meisterschaften der Versehrten im Langlauf. 

Klubhaus

Am 26.06.1999 wurde das bestehende Zielhaus am Roßbachlift beim Ausbruch des Annastollens total zerstört. Nach dem anfänglichen Schock und der Schadensaufnahme wurde aber bald wieder über einen Wiederaufbau des Zielgebäudes nachgedacht. Im Zuge dieser Planung wurde die Idee einer Aufstockung des Liftgebäudes geboren. Da das Liftgebäude in einem sehr desolaten Zustand war, das Dach war an mehreren Stellen undicht, der Dachstuhl teilweise bereits faul, die Garage für das Pistengerät zu klein, waren mit diesem Vorhaben der Gemeinde Nassereith, durch die Sanierung des Liftgebäudes und dem Skiclub durch die Schaffung neuer Räumlichkeiten geholfen. Um allen Anfoderungen gerecht zu werden, wurde die Erweiterung entsprechend geplant und mit allen beteiligten - Gemeinde Nassereith bzw. Skiclub - abgesprochen. Für die Finanzierung der Kosten des Umbaus wurde vom Skiclub Nassereith neben dem zugesagten Gemeindezuschuss und Förderungen des Landes Tirol eine Bausteinaktion durchgeführt. Diese Aktion war ein voller Erfolg, es wurden über 500 Bausteine verkauft. Im April 2000 wurde der Umbau des Liftgebäudes begonnen. Es wurden von über 80 Skiclubmitgliedern und freiwilligen Helfern beinnahe 3.000 Arbeitsstunden unentgeltlich geleistet. Der Umbau des Liftgebäudes konnte bereits im Winter 2000/2001 benutzt werden und wurde im Jahr 2001 fertiggestellt (Einbau der neuen Einrichtung). Am 20.01.2002 erfolgte in einer stimmungsvollen Feier die offizielle Einweihung. Im Sommer 2022 wurde die bestehende Einfassung der Terrasse vor dem Skiclubhaus erneuert sowie der Einstiegsbereich beim Lift verbessert. Im Jahr 2023 war dann die Erneuerung der Dacheindeckung erforderlich. Das alte Blechdach wurde ersetzt.